- Meit
- Meit,Conrad, auch Conrat Meit, Bildhauer, * Worms um 1480, ✝ Antwerpen 1550 oder 1551; war zwischen 1506 und 1510 in Wittenberg tätig für Kurfürst Friedrich III., den Weisen. 1512 wurde er Hofbildhauer der Statthalterin Margarete von Österreich in Mecheln. In ihrem Auftrag schuf er 1526-32 unter Mitarbeit anderer Künstler drei Grabmäler aus Marmor und Alabaster (für Margarete, ihren Gatten Philibert II. von Savoyen und dessen Mutter; Brou, Gemeinde Bourg-en-Bresse, Saint-Nicolas). Daneben entstanden zahlreiche Kleinplastiken, u. a. »Judith« (um 1512-14; München, Bayerisches Nationalmuseum) und die Porträtbüste der Margarete von Österreich (um 1518; ebenda). Ab 1534 hielt er sich in Antwerpen auf (aus dieser Zeit sind keine Werke erhalten). Meit entfaltete die Überlieferung der deutschen Spätgotik zu einer der Renaissance gemäßen Klarheit der Form und gehört so zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern seiner Zeit.
Universal-Lexikon. 2012.